Die Bezeichnung Demenzbedingte Fähigkeitsstörungen wird in der Praxis nicht unbedingt von Privatpersonen benutzt. Es handelt sich dabei eher um einen Begriff aus der Fachwelt der Pflegeexperten.

Eine Demenzerkrankung geht meist altersbedingt auf hirnorganische Veränderungen zurück und ist häufig mit Persönlichkeitsstörungen und Einschränkungen alltäglicher Fähigkeiten verbunden. Dazu zählt etwa die Neigung wegzulaufen, ein nicht sachgemäßer Umgang mit gefährlichen Gegenständen, aggressives Verhalten, starke Konzentrations- und Gedächtniseinbußen sowie die nachlassende Fähigkeit zur Gefühlswahrnehmung und Kooperation.

Quelle: Lexikon Barmer/GEK